Der Titel der Ägyptischen Herrscher im Quran

Moses war nicht der einzige Prophet, der im alten Ägypten gelebt hat. Der Prophet Joseph lebte schon lange vor Prophet Moses' Zeit in Ägypten.

Die Geschichten von Moses und Joseph, die uns Allah im Quran überliefert, enthalten ein besonderes Detail, das es wert ist, erwähnt zu werden. Zu Joseph's Zeit benutzt der Quran das Wort "König", wenn vom ägyptischen Herrscher die Rede ist:

tutankhamun

Und der König sprach: "Bringt ihn zu mir! Ich will ihn an meiner Seite haben." Und nachdem er es mit ihm besprochen hatte, sagte er: "In der Tat, von heute an bist du bei uns in Amt und Würden." ; (Sure 12:54 – Yusuf)

Zu Moses Zeit jedoch wird der ägyptische Herrscher als "Pharao" bezeichnet:

Und wahrlich, Wir gaben Moses neun deutliche Wunderzeichen. Erkundige dich nur bei den Kindern Israels. Und als er zu ihnen kam, sagte Pharao zu ihm: "O Moses! Ich halte dich fürwahr für verhext." (Sure 17:101 – al-Isra)

Heute verfügbare historische Aufzeichnungen liefern die Erklärung für die Verwendung der verschiedenen Titel für die Herrscher von Ägypten. Im alten Ägypten bezeichnete das Wort "Pharao" ursprünglich den königlichen Palast. Die in der alten Zeit regierenden Herrscher benutzten den Titel "Pharao" nicht. Das Wort "Pharao" kam erst im neuen Königreich als Synonym für den ägyptischen König in Gebrauch (beginnend mit der 18. Dynastie, 1539-1292 v.Chr.), später in der 22. Dynastie wurde es als respektvoller Beiname gebraucht.1

Hier werden einmal mehr die wunderbaren Eigenschaften des Quran aufgezeigt: Weil der Prophet Joseph lange vor dem Neuen Königreich lebte, bezeichnet der Quran den zeitgenössischen ägyptischen Herrscher als "König" und nicht als "Pharao". Moses aber lebte in der Zeit des Neuen Königreichs, weswegen jener zeitgenössische König "Pharao" genannt wird.

Diese Unterscheidung setzt eine genaue Kenntnis der Geschichte des alten Ägypten voraus. Wie schon früher erwähnt, war die Geschichte des alten Ägypten aber im 4. Jahrhundert vollständig vergessen, und die Hieroglyphenschrift wurde erst im 19. Jahrhundert entziffert. Das bedeutet, das keine tiefere Kenntnis der ägyptischen Geschichte vorhanden war zu der Zeit, als der Quran offenbart wurde. Diese Tatsache ist ein weiterer Beweis unter zahllosen anderen Beweisen, dass der Quran Allahs Wort ist.

Those who perform good actions will receive better than them and will be safe that Day from fear.
(Surat an-Naml: 89)

NOTES

1 "Pharaoh," Encyclopaedia Britannica.

AKTIE
logo
logo
logo
logo
logo
Heruntergeladen
  • Einführung
  • Die herrschaft Pharaos in Ägypten und die lebensbedin-gungen der kinder Israels
  • Moses (a.s.) Geburt
  • Moses (a.s.) flieht aus Ägypten
  • Flucht und Ansiedlung im Lande Madyan
  • Ankunft im Tal Tuwa und erste Offenbarung
  • Allah spricht zu Moses (a.s.)
  • Moses (a.s.) erbittet Harun als Begleiter
  • Die Geschichte von Moses (a.s.) und das Geheimnis des Schicksals
  • Wie Pharao die Botschaft erhielt und die rechte Art und Weise, in der sie überbracht wurde
  • Die korrumpierten argumente des Pharao
  • Der Titel der Ägyptischen Herrscher im Quran
  • Moses' (a.s.) Konfrontation mit den Magiern
  • Die Magier finden zum Glauben
  • Ein mann des glaubens im palast
  • Die Undankbarkeit der Kinder Israels
  • Die Zeit des Unglücks und Pharaos' Torheit
  • Der auszug aus Ägypten und der tod Pharaos
  • Qaruns' Überheblichkeit und seine Bestrafung
  • Moses' volk weicht vom rechten weg ab und vergöttert das goldene kalb
  • Das widernatürliche Verhalten der Kinder Israels
  • Moses (a.s.) und der gelehrte
  • Schlussfolgerung