DIE FREUDENBOTSCHAFT DER ISLAMISCHEN UNION

Dieses Buch wurde in den Sommermonaten des Jahres 2003 geschrieben. Wäre es vor 20, 30, 40 oder gar 50 Jahren geschrieben worden, wäre es viel schwerer gewesen, von einer "Islamischen Union" zu sprechen, denn weder der Westen noch die Islamische Welt hätte die Bedingungen erfüllt, die für die Entstehung einer Union notwendig sind. Ganz im Gegenteil gab es damals zahlreiche Hindernisse, die der Gründung dieser Union im Wege standen. Seit den 1980er Jahren weist die Welt allerdings Veränderungen auf, die es ermöglichen, von einer Islamischen Union zu sprechen und sich um deren Gründung zu bemühen.

Untersuchen wir der Reihe nach diese Veränderungen, die der Islamischen Union den Weg ebneten.

DIE MUSLIME ERREICHEN DIE UNABHÄNGIGKEIT

darwinizm, leninizm

Die letzte Islamische Union war das Osmanische Reich. Nach dessen Zusammenbruch zersplitterte die Islamische Welt in kleine Länder, die in ihrer Mehrzahl zu Kolonien westlicher Staaten wurden. Ab den 1920er Jahren fielen die Muslime des Mittleren Ostens, Nordafrikas und des pazifischen Raums unter die Vorherrschaft der europäischen Kolonialstaaten, also insbesondere Englands und Frankreichs. Die Muslime Mittelasiens und des Kaukasus gerieten unter das Diktat des sowjetischen Russlands, einer noch härteren Führung. Die Muslime des Balkans kamen unter die Herrschaft nicht-Muslimischer Völker wie der Serben und Kroaten; nach dem 2. Weltkrieg übernahmen diese Staaten den Kommunismus und wiesen eine antislamische Haltung auf.

Zusammengefasst heißt dies, daß während eines langen Zeitraums im 20. Jahrhundert ein großer Teil der Muslime in Kolonien lebte. Als die Kolonialisierung in den 1950er und 1960er Jahren zu Ende ging, fingen die Muslime an, ihre Freiheit zu erlangen. England zog sich zuerst aus Indien, dann aus dem Mittleren Osten zurück. Auf der indischen Halbinsel wurden Pakistan und dann Ostpakistan, das spätere Bangladesch gegründet. Im Mittleren Osten gewannen Muslimische Staaten wie Ägypten, Jordanien und Irak ihre Unabhängigkeit. Nordafrika befreite sich in einer langen und blutigen Phase vom französischen Imperialismus. Die anderen Muslimischen Staaten Afrikas wurden in den 1960er Jahren nacheinander unabhängig. Im Jahre 1965 verkündeten Malaysia und Indonesien gleichzeitig ihre Unabhängigkeit. Am Ende der 1980er Jahre und mit dem Niedergang des kommunistischen Blocks und der UdSSR gewannen auch die dortigen Muslime ihre Freiheit. Die Muslimischen Turkstaaten Zentralasiens machten sich nach eineinhalb weiteren Jahren von der russischen Vorherrschaft frei und wurden zu unabhängigen Republiken. Der Niedergang des Kommunismus brachte auch den Muslimen des Balkans die Freiheit. Bosnien-Herzegowina machte sich von der serbischen Herrschaft Jugoslawiens frei und solcherart entstand ein Muslimischer Staat mitten in Europa. Auch Albanien löste sich von dem blutigen kommunistischen Regime des überzeugten Atheisten Enver Hodscha.

Von Minderheiten in einigen Ländern und von einigen besetzten Muslimischen Ländern wie Palästina und Kaschmir abgesehen, verfügen heute die Muslime dieser Welt über ihre eigene politische Führung. Diese große politischen Veränderungen machen es heute möglich, von einer Islamischen Union zu sprechen, etwas, was im 20. Jahrhundert nicht möglich gewesen wäre.

VERRINGERUNG DER EINWIRKUNG VON NICHTRELIGIÖSEN IDEOLOGIEN

Unabhängigkeit ist nicht immer gleichbedeutend mit "Verständnis". Ganz im Gegenteil, in manchen der unabhängig gewordenen Islamischen Länder gewannen ideologische Strömungen an Stärke, die den eigentlichen Werten der islamischen Moral entgegen gesetzt sind.

Ein Beispiel ist der "arabische Sozialismus", der in den 1950er und 1960er Jahren die arabische Welt tief beeinflußte. Dieser arabische Nationalismus, gestützt auf einen eingeschworenen Nationalismus, der über keinerlei Platz in der Islamischen Moral verfügt und der auf radikalen marxistischen Methoden und Erklärungen basiert, die wiederum nichts mit dem Islam zu tun haben, gewann plötzlich an Stärke und zog sich dann schnell wieder zurück. Für die arabische Welt brachte er nur Zeitverlust und Spannung.

Türk_İslam Birliği

Während des 20. Jahrhunderts fanden radikale Veränderungen in der Islamischen Welt statt: In den 1950er und 60er Jahren wurden viele Muslimische Länder unabhängig, und in den 1990ern brach der Kommunismus zusammen, was den meisten Muslimen, die bisher unter diesem System gelitten hatten, ermöglichte, einen besseren Lebensstandard zu erreichen.

Die anderen Muslimischen Länder waren derweil unterschiedlich polarisiert. Zu dieser Zeit war die Welt nach zwei Polen ausgerichtet, die von den USA und der UdSSR bestimmt wurden; die Muslimischen Staaten verteilten sich nahezu gleichmäßig auf beide Pole und waren unfähig, gemeinsamen vorzugehen. Die Mehrzahl der arabischen Länder stand der Sowjetunion nahe. Auch hatte das Muslimische Ägypten keinerlei Bedenken mit Indien, das sich mit dem Muslimischen Pakistan im Krieg befand, eine gemeinsame Vorreiterrolle in der Bewegung der Unabhängigen zu übernehmen. Erst nach dem Ende des Kalten Krieges war es möglich, die Islamische Welt in politischer, strategischer und kultureller Bedeutung tatsächlich als Islamische Welt zu identifizieren. Nun erst begann die Islamische Welt eine wichtige Rolle zu spielen. Die Reinigung der Islamischen Welt von den Überresten des Kalten Krieges dauert immer noch an. Weitere Entwicklungen bringen jedoch die frohe Botschaft vom Entstehen eines toleranten und demokratischen Klimas und bereiten zweifellos ein geeigneteres Umfeld für das Verständnis der Islamischen Moral vor, deren Erklärung und Praktizierung. Andererseits fällt insbesondere nach den jüngsten poltischen Entwicklungen im Mittleren Osten trotz mancher traditioneller Unterschiede zwischen den Muslimen die grössere Toleranz ins Auge, wie bei Sunniten und Schiiten im Irak, die während der amerikanischen Besetzung zum ersten Mal in der Geschichte in den gleichen Moscheen das Gebet verrichteten und dieselbe Freitagspredigt hörten.

DIE ZUNEHMENDE BEDEUTUNG VON ZIVILISATION IN DEN INTERNATIONALEN BEZIEHUNGEN

Das Ende des Kalten Krieges hob die erzwungene Teilung der Muslime in zwei unterschiedliche politische Lager auf. Gleichzeitig traten anstelle der politischen Ideologien die Zivilisationen in den Vordergrund. Wie Samuel Huntington schon 1993 schrieb, definieren sich die Menschen nicht mehr durch die Frage auf wessen Seite sie stehen, sondern durch die Frage "Wer sind wir?". Für viele Menschen vom Balkan bis nach Zentralasien, vom Fernen Osten bis nach Nordafrika, die sich vorher als "Sozialist", "Jugoslawe", "sowjetisch" oder "antikommunisitsch" definierten, sind nicht mehr diese Charakteristika von Bedeutung, sondern die Frage welcher Zivilisation sie angehören.

Huntington diagnostiziert, daß die Welt im 21. Jahrhundert weniger durch Nationalstaaten oder politische Blöcke geformt sein wird, sondern vielmehr durch Zivilisationen und dadurch, daß die überlegene Identität die Identität der Zivilisation ist. Auch ist die Diagnose richtig, daß die stehenden Zivilisationen über eine religiöse Basis verfügen. Der Fehler Huntingtons liegt darin, die Beziehungen zwischen den Zivilisationen als eine Basis für Auseinandersetzungen zu sehen. Wie wir aber in diesem Buch untersuchten, ist es möglich, daß die Beziehungen zwischen den Zivilisationen nicht auf Auseinandersetzungen, sondern auf Freundschaft und Zusammenarbeit beruhen. Der Grund für das Selbstverständnis von Gesellschaften durch Zivilisationen der Welt liegt in der Beendigung des Kalten Krieges. Eine weitere Ursache ist im weltweiten Niedergang des Atheismus und im Aufkommen der religiösen Moral zu sehen. Dies hängt eng mit dem Beginn des Niedergangs der materialistischen Philosophie durch neue wissenschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen zusammen. Vor allem wissenschaftliche Entwicklungen führten dazu, daß die Stützen des Materialismus niedergerissen wurden und die Menschen deutlich die Beweise für die Existenz Gottes erkennen können. In einem Zeitalter, in dem der Glaube an Gott ständig zunimmt und in dem sich die Menschen von neuem der religiösen Moral zuwenden, wird zweifellos auch der Glaube an den Islam zunehmen.

DER ISLAM WIRD ZUM WICHTIGSTEN THEMA DER WELT

Eine weitere Tatsache erregt ebenso Aufmerksamkeit wie die Zunahme der religiösen Moral in der Welt: Die Religion, die am meisten zunimmt ist der Islam. Der Islam ist die am schnellsten wachsende Religion. Dadurch wird der Islam das wichtigste Thema auf der Tagesordnung der Welt.

Vor 30-40 Jahren war die Situation ganz anders. Die Welt dachte in den engen ideologischen Mustern des Kalten Krieges. Auch war die falsche Meinung vebreitet, daß unter der Einwirkung der materialistischen Weltanschauung die religiöse Moral im Leben der Menschen und der Gesellschaften nicht zum bestimmenden Faktor werden könne. Doch seit Beginn der 1980er Jahre stieg der Islam mit einem Mal an die Spitze der Agenda der Welt und der Westen bemerkte, daß die Islamische Moral eine große Kraft ist, die Menschen und Gesellschaften bewegen kann.

In den 1990er Jahren nahm das Interesse des Westens am Islam weiter zu. Einer der Indikatoren dafür ist die steigende Anzahl von Nachrichten in den Medien über den Islam. Das größte Interesse am Islam begann jedoch nach den Anschlägen vom 11. September. Die westlichen Länder, vor allem aber die Amerikaner bemühten sich, die Islamische Moral kennenzulernen und die Muslime zu verstehen. Westliche Medien und eine große Zahl von akademischen Arbeiten haben den Islam zum Thema. Auch wenn ein Teil von ihnen nicht vorurteilsfrei ist, so lenken sie doch die Aufmerksamkeit auf den Islam und sind ein Mittel, noch mehr Menschen zur Moral des Islam zu führen.

ZUNAHME DER GLOBALEN KOMMUNIKATION UND SOLIDARITÄT UNTER DEN MUSLIMEN

şehit müslümanlar

Der Islam ist die sich am schnellsten verbreitende Religion der Welt. Viele Menschen im Westen bemühen sich, seine Moralität zu ergründen und bekunden offen ihr Interesse und ihre Bewunderung für den Islam.

(Blair: Koran inspired me)

Eine weitere wichtige Entwicklung, die der Islamischen Union den Weg ebnete, ist die Phase der Globalisierung, die mit der Entwicklung der Kommunikationstechnologie seit den 1980er Jahren, vor allem jedoch durch das Internet in den 1990er Jahren an Geschwindigkeit zugenommen hat. Manche Muslime bewerten die Globalisierung negativ, da sie diese als einen Träger der westlichen Kultur betrachten. Die Globalisierung, die gewährleistet, daß sich die gesamte Welt in einem ununterbrochenen kulturellen Austausch befindet und die allen Kulturen eine gemeinsame Sprache der Kommunikation verleiht, erleichtert durch einfacheren Wissenstransfer durch die Muslime in bisher unbekanntem Ausmaß das Knüpfen von Kontakten und die Zusammenarbeit. Auf diese Weise wurde die Globalisierung bei der Bewußtseinsvermittlung zu einem günstigen Umstand für die Muslimische Bevölkerung.

Wenn man nur das Internet betrachtet, zeigt sich, wie sehr die Kommunikation unter den Muslimen entwickelt ist. Die Technologie des Internets wurde wie für alle Menschen auch für die Muslime zu einer großen Gottesgabe. Dank des Internets stieg die Anzahl gemeinschaftlicher Arbeiten und gleichzeitig wurden die Möglichkeiten des Zugangs zu Wissen erheblich erweitert. So bilden sich auch in der islamischen Welt Generationen heran, die lesen, nachdenken, Ideen entwickeln und Problemlösungen finden. Der malaysische Sozialwissenschaftler Farish A. Noor, der an der Freien Universität Berlin forscht, macht folgende Feststellungen bezüglich der Auswirkungen der Globalisierung auf die Islamische Welt:

Dank der entwickelten Kommunikationstechnologie und dem freien Fluß von Wissen und Informationen sind die Muslime endlich frei, sich direkt dem Wesen der Islamischen Wissenschaften zuzuwenden; grundlegende Bücher und Erklärungen bezüglich der Islamischen Gedankenwelt sind endlich nicht mehr begrenzt auf weit entfernte Bibliotheken und einige wenige Bücher...

Eines der Ergebnisse sind... endlich die Entwicklung von neuen breiten Bevölkerungsschichten, die aus Islamischer Sicht über Bewußtsein verfügen und ausgebildet sind. Gleichzeitig mit dem Zugang zu Islamischen Texten und Wissen wird sichergestellt, daß Muslimische Frauen und nicht akademisch gebildete Muslime mehr lernen, Ideen produzieren und interpretieren.

Alles ausserhalb der Quantentheorie und selbstverständlich auch die Islamische Welt ist durch Zeit und Raum begrenzt. Im übrigen konnte sich jeder, der wollte, auch ohne die heutige Kommunikationstechnologie mit der Islamischen Wissenschaft beschäftigen, wenn dies auch mühsamer war als heute. Einen Quatschkopf wie Noor zu zitieren, trägt nicht zur Qualitätsverbesserung eines Buches bei.

Doch nicht nur das Internet, auch die Medien vereinigen die Muslime der Welt. Ein Thema in einem Islamischen Land wird im selben Augenblick von allen Islamischen Ländern verfolgt, ruft auch dort ein Echo hervor und wird zum allgemeinen Thema der dortigen Muslime. Alle diese Möglichkeiten zeigen, daß die Muslimische Welt eine noch leuchtendere Zukunft erlangen wird.

DIE SUCHE DES WESTENS NACH DEM OSMANISCHEN REICH

Die Islamische Union, zu deren Gründung wir aufrufen, hat sowohl für Muslime wie auch für Nicht-Muslime großen Nutzen und wird eine gerechte, demokratische und moderne Organisation sein. Nach der Gründung der Islamischen Union werden vor allem der Westen, aber auch andere Kulturen freundschaftliche und friedliche Beziehungen mit der Islamischen Welt aufnehmen und mit einer stabilen und Vertrauen erweckenden Autorität ins Gespräch treten. Auch wird es Aufgabe der Islamischen Union sein, radikale Strömungen, die im Namen der Muslime auftreten, zu verhindern. Die diesbezüglichen Bedenken des Westens werden vollkommen verschwinden.

Osmanlı Devleti'nin üstünlüğü

Daily Turkiye, 3.12.2002
THE OTTOMANS LEFT AND PEACE CAME TO AN END The New York Times wrote that the fragmentation of the Ottoman Empire lay at the root of most international problems and conflicts.

Daily Milliyet, 28.4.2003
THE GUARDIAN: AS THE OTTOMANS LEFT, THE PROBLEMS BEGAN

Eines der wichtigen Zeichen, die anzeigen, das die Islamische Union nahe ist, ist die Tatsache, daß das Bedürfnis nach einer Islamischen Union auch vom Westen bemerkt zu werden beginnt. Vor allem die Identifizierung einer seit einhundert Jahren auf dem früheren Osmanischen Staatsgebiet fortbestehenden Autoritätslücke findet ein Echo in dem Gedanken, daß die Lösung mit der irgendwie gearteten Wiederbelebung des osmanischen Modells möglich ist.

Eine der Interpretationen der westlichen Medien ist der Artikel "A World Still Haunted by Ottoman Ghost" (Das osmanische Gespenst geistert immer noch durch die Welt) in der New York Times vom 9. März 2003 von Davis Fromkin. In dem Artikel, der mit dem Satz beginnt: "Ein Gespenst läßt die USA nicht zur Ruhe kommen, und zwar das Gespenst des Osmanischen Reiches", schreibt Fromkin folgendes:

Heute zielen die noch ehrgeizigeren Namen in der Regierung Bush nicht nur auf die Belagerung des Iraks ab, sondern möchten dies als eine Basis benutzen den gesamten arabischen Mittleren Osten zu transformieren.

Bereits vorher übernahmen westliche Länder (England und Frankreich) einmal die Aufgabe, die osmanischen Gebiete neu zu formieren. Nachdem diese Länder aus dem 1. Weltkrieg siegreich hervorgegangen waren, zeichneten sie die Landkarte des Mittleren Ostens neu. Der Irak ist einer der so entstandenen künstlichen Staaten.

Nach dem 1. Weltkrieg besiegten England und Frankreich das Osmanische Reich und übernahmen die Kontrolle über die arabischen Gebiete. Damit fiel ihnen auch etwas sehr wichtiges in die Hände: die Wahrscheinlichkeit auf diesen Gebieten große Ölquellen zu finden.

Die Europäer und deren amerikanische Kollegen hofften, hier freundliche und stabile Regimes zu gründen. Nachdem die Grenzen in den 1920er Jahren von neuem gezogen worden waren, begannen England und Frankreich ein Staatssystem und bemühten sich eine politische Führerschaft sicherzustellen. Allerdings erduldete es das System nicht. Ganz im Gegenteil, die Region wurde noch instabiler und unruhiger.

Im Rückblick ist klar zu erkennen, daß die meisten Charakteristika des Mittleren Ostens, von dem Bush manche Teile verändern möchte, in der 500 Jahre dauernden osmanischen Herrschaft Form angenommen haben.

şehit müslümanlar

Daily Ortadogu, 4.12.2002
THEY WISH THE OTTOMANS WERE BACK
The fact that present day wars in many countries, from the Caucasus to the Balkans and the Middle East began with the end of Ottoman rule is on foreigners' agendas.

Daily Yeni Safak, 18.12.2001
THE OTTOMANS LEFT AND PEACE CAME TO AN END

Der englische Journalist Timothy Garton Ash veröffentlichte in der Zeitung The Guardian eine ähnliche Analyse. Ash, der sich mit den Problemen der Albanier im Kosovo und den Kurden im Norirak befasst, meint "Beide Male sehen wir uns auch noch nach einem Jahrhundert dem Erbe des Osmanischen Reiches gegenüber", und beendet seinen Artikel folgendermaßen:

Sehen wir der Tatsache ins Auge: Wenn der blutige Krieg (im Irak) beendet ist, werden wir wieder ins Jahr 1918 zurückgekehrt sein, das heißt der Mehrzahl der Probleme, denen unsere Großväter gegenüberstanden, werden wir in den gleichen Regionen wieder ins Gesicht sehen. Und immer noch haben wir keine Antwort darauf. Manchmal denke ich, daß es notwendig ist, das Osmanische Reich von neuem zu gründen.

Die Entwicklungen, die seit Beginn des 14. Jahrhunderts Islamischer Zeitrechnung geschahen, zeigen, daß die Geschichte der Muslime an einem bedeutenden Wendepunkt angelangt ist. Unser aller Aufgabe ist es, dieser Verantwortung gerecht zu werden.

Fussnoten

53. Anouar Boukhars, "The ‘global divide' is not Islam vs. America," Global Beat Syndicate (May 12, 2003).

54. Dr. Farish A. Noor, The Caliphate: Coming Soon To A Country Near You?The Globalisation of Islamic Discourse and its Impact in Malaysia and Beyond (Institut fur Islamwissenschaft; Freie Universitat of Berlin, 2000), 31. Online at: www2.ucsc.edu/globalinterns/cpapers/noor.pdf.

55. Ibid., 26

56. David Fromkin, "A world still haunted by Ottoman Ghosts," New York Times March 9, 2003.

57. Timothy Garton, The Guardian, March 27, 2003.

AKTIE
logo
logo
logo
logo
logo
Heruntergeladen
  • Vorwort
  • Einführung
  • Der Islam: das licht, das die welt erleuchtet
  • Warum eine Islamische union?
  • Wie soll die Islamische union beschaffen sein?
  • Die vorteile der Islamischen union für die Muslime
  • Die USA, der mittlere osten und die Islamische union
  • Die unentbehrlichkeit der Islamischen union für den westen
  • Die freudenbotschaft der Islamischen union
  • Schlussfolgerung das licht auf das die welt wartete wird kommen